+49 711 - 51 85 82 0 info@floramedia.de
  • DE
  • EN
Unsere Leistungen
  • Projekte
  • Floramedia
  • Unsere Leistungen
    • Etiketten und Verpackungen
    • Print- und PoS-Produkte
    • Marketing und Kommunikation
  • Projekte
  • Über uns
    • Unser Unternehmen
    • Unser Team
    • Nachhaltigkeit
    • Alternative Materialien
    • Die Floramedia Gruppe
  • News
    • Aktuelle News
    • Aktionen
    • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
    • Kontaktieren Sie uns
    • Offene Jobs
  • Unsere Tools
    • Webshop für Lageretiketten
    • Über My Floramedia
    • My Floramedia
    • Bilddatenbank
    • Garden Cards by Floramedia
    • Tomorrows Plants

Alternative Materialien

Wir verfolgen Trends und Innovationen im Bereich der Nachhaltigkeit genau und fördern interessante Initiativen. Wir arbeiten eng mit Rohstofflieferanten zusammen, um alternative Materialien zu finden und zu entwickeln, die uns dauerhaft zur Verfügung stehen.

Doch welche nachhaltigen Materialien für Pflanzenetiketten gibt es? Und wie wählt man ein nachhaltiges Etikett mit den gewünschten funktionalen Eigenschaften aus?

Wir geben Ihnen auf dieser Seite alle Antworten und helfen Ihnen, die besten Ergebnisse zu erzielen – auch für die Umwelt.

ÜBERSICHT – UNSERE NACHHALTIGEN MATERIALIEN

FlorAqua

Zellulosebasierter Cuna-Karton aus erneuerbaren Rohstoffen, der aus drei Schichten Frischfasern besteht. Er ist gebleicht und auf jeder Seite ist eine sehr dünne wasserabweisende Beschichtung aufgebracht.

  • FSC-zertifiziert
  • Auf beiden Seiten weiß
  • Optimal für vollfarbigen Druck
  • Hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • Material auch ohne Lackierung erhältlich
  • Recycelbar in den herkömmlichen Recyclingketten von Papier
  • Kompostierbar und biologisch Abbaubar nach EN13432

B500

FSC®-zertifizierter Recyclingkarton, der auf beiden Seiten mit einer dünnen Schicht Biokunststoff (PLA) aus erneuerbaren Ressourcen (Stärke) beschichtet ist.

  • Gute Feuchtigkeits- und Witterungsbeständigkeit
  • Gute Stabilität
  • Gut für Langlebigkeit
  • Gut zum Bedrucken von Bildern in hoher Qualität
  • Hat eine PLA-Beschichtung, die aus einem pflanzlichen nachwachsenden Rohstoff (Zuckerrohrstärke) hergestellt wird
  • FSC-zertifiziert
  • Recycelbar im Strom der Kunststoffabfälle

RPS100

Material, das aus recyceltem Polystyrol besteht, das aus postindustriellen Abfällen stammt.

  • Hervorragende Wiederverwertbarkeit auf dem europäischen Markt
  • 100 % recyceltes Polystyrol
  • Sehr stabil
  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit
  • Optimal für Vollfarbdruck
  • 100 % feuchtigkeitsbeständig
  • Recycelbar im Strom der Kunststoffabfälle

RPP100

Besteht aus 100 % recyceltem Polypropylen.

  • Hohe Flexibilität und Stabilität
  • Strapazierfähig und langlebig bei äußeren Bedingungen
  • Gut geeignet für den Druck von Bildern in hoher Qualität
  • Optimal für den Vollfarbdruck
  • 100 % feuchtigkeitsbeständig
  • Recycelbar im Strom der Kunststoffabfälle

LEISTUNGSTEST VON NACHHALTIGEN MATERIALIEN FÜR PFLANZENETIKETTEN

Wir haben unsere nachhaltigen Materialien unter den extremsten Einsatzbedingungen getestet, um ihre Leistung zu messen.

Um die Anbaubedingungen in einer Gärtnerei so gut wie möglich zu simulieren, wurden die Etiketten vier Wochen lang direkt in die durchgehend feuchte Erde gesteckt. Die konstant hohe Feuchtigkeit und die Anwesenheit von Bodenmikroorganismen üben extremen Druck auf die Materialien aus. Die empfindlichste Stelle eines Etiketts ist oft der Übergang zwischen Boden und Luft. An dieser Stelle kommt es häufig zu Biegungen oder Rissen.

Während des Tests wurden die Etiketten auf drei Eigenschaften hin untersucht:

Feuchtigkeitsresistenz: Wie viel Feuchtigkeit nimmt das Material auf? Es ist wünschenswert, dass das Pflanzenetikett so wenig Feuchtigkeit wie möglich aufnimmt, da dies das Material schwächt.

Verformung: Wie stark verformt sich das Material unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Hitze? Wenn die Fasern des Materials Feuchtigkeit aufnehmen, dehnen sie sich in die Breite aus. Infolgedessen verändert das Material seine Form und sieht weniger attraktiv aus.

Steifigkeit: Wie steif bleibt das Material, wenn es in den Boden gesteckt wird? Je steifer das Pflanzenschild ist, desto leichter lässt es sich in den Boden einbringen.

Die Endergebnisse des Materialtests unter den extremsten Einsatzbedingungen nach einer Dauer von vier Wochen:

Material Feuchtigkeitsresistenz Verformung Steifigkeit
FlorAqua ** *** **
B500 *** **** **
RPS100 ***** ***** *****
RPP100 ***** ***** *****

Legende: * ungenügend | ** mäßig | *** befriedigend | **** gut | ***** ausgezeichnet

HILFE BEI DER AUSWAHL NACHHALTIGER PFLANZENETIKETTEN

Das nachhaltige Material mit dem geringsten CO₂-Fußabdruck hat nicht unbedingt die geringsten Gesamtumweltauswirkungen. Um dies zu bestimmen, sollten auch Erneuerbarkeit, Abbaubarkeit und Recyclingfähigkeit, genauso wie die Funktionalität berücksichtigt werden.

Pflanzen, die wahrscheinlich eine Weile im Gewächshaus stehen werden, brauchen ein haltbares, langlebiges Etikett. Betriebe mit schnellem Umsatz könnten ein Material verwenden, das schneller abbaubar ist.

Wählen Sie einen Etikettentyp, sowie die Etikett-Eigenschaft aus und sehen Sie sofort, welches Etikettenmaterial Ihren Ansprüchen gerecht werden könnte.

    Materialauswahl




    FlorAqua

    B500

    RPP100

    Dies ist eine Empfehlung. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Floramedia-Ansprechpartner über genauere Details.

    Unser Tipp

    Als Hängeetikett funktioniert FlorAqua gut mit Twig. Dieser ist ein registrierter und nachhaltiger Stab aus FSC-Birkenholz, an dem das Etikett befestigt werden kann. Die Kombination bietet eine recycelbare und biologisch abbaubare Alternative mit einem geringeren CO₂-Fußabdruck.

    Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl eines nachhaltigen Materials?

    Wir beraten Sie gerne

    GLOSSAR DER NACHHALTIGKEITSBEGRIFFE

    100 % recyceltes RPS/RPP

    Vollständig aus recyceltem Polystyrol (RPS) oder recyceltem Polypropylen (RPP) hergestellt. Gebrauchter Kunststoff wird gesammelt, zerkleinert, gereinigt und zu neuem Granulat verarbeitet. Dieser Prozess verbraucht weniger Energie als die Herstellung von neuem Kunststoff aus Rohstoffen. Folglich hat recycelter Kunststoff einen geringeren CO₂-Fußabdruck als neuer Kunststoff.

    Abbaubarkeit

    Das Ausmaß, in dem sich ein Material im Laufe der Zeit unter natürlichen Bedingungen abbaut. Zum Beispiel, weil das Material unter dem Einfluss von Sauerstoff kompostiert oder weil Bioorganismen wie Bakterien und Pilze es in Wasser, Kohlendioxid und Biomasse umwandeln.

    Biobasierte Materialien

    Materialien aus natürlichen Rohstoffen wie Zellulose und Zucker, die z. B. aus Holz, Mais, Rüben, Zuckerrohr und Kartoffeln gewonnen werden. Auch Kunststoff kann aus natürlichen Rohstoffen gewonnen werden. Nachwachsende Rohstoffe sind Rohstoffe, die im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen wie Öl und Gas im Prinzip nicht zur Neige gehen. Biobasierte Materialien sind erneuerbar und wachsen immer nach. Das kann innerhalb weniger Wochen (Gras) oder innerhalb eines ganzen Lebens (Bäume) sein.

    CO₂-Fußabdruck

    Die Menge der Emissionen des Treibhausgases CO₂ (Kohlenstoffdioxid), die durch die Herstellung und den Versand eines Pflanzenetiketts oder eines anderen Produkts verursacht wird.

    Wiederverwertbarkeit

    Das Ausmaß, in dem ein Material wieder zu Rohmaterial verarbeitet werden kann, um ein neues Produkt herzustellen. Zum Beispiel kann Glas ohne Qualitätsverlust zu neuem Glas eingeschmolzen werden. Selbst wenn es zu einem Qualitätsverlust kommt, kann man das Material oft wiederverwenden. Dies wird als Downcycling bezeichnet. Denken Sie an die Etiketten aus Kunststoffabfällen, die zur Herstellung von Blumentöpfen verwendet werden.

    Neuwertiger Kunststoff

    Wird aus neuem Kunststoffgranulat aus fossilen Rohstoffen hergestellt, was relativ viel Energie kostet und daher einen höheren CO₂-Ausstoß hat.

    Floramedia

    Unsere Leistungen

    • Etiketten und Verpackungen
    • Print- und POS-Produkte
    • Marketing und Kommunikation

     

    • Projekte
    ÜBER UNS
    • Die Floramedia Gruppe
    NEWS
    • Aktuelle News
    • Newsletter abonnieren
    UNSERE TOOLS
    • My Floramedia
    • Webshop für Lageretiketten
    • Bilddatenbank
    • Garden Cards by Floramedia
    • Tomorrows Plants
    KONTAKTIEREN SIE UNS

    +49 711 - 51 85 82 0

    info@floramedia.de
    Angebot anfordern
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinien
    • AGB
    • Disclaimer
    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Sie können in den "Cookie-Einstellungen", eine differenzierte Einwilligung erteilen.
    Cookie-EinstellungenAblehnenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Datenschutz Übersicht

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
    Funktional
    Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
    Performance
    Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
    Analyse
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
    Anzeige
    Anzeigen-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
    Sonstige
    Sonstige nicht kategorisierte Cookies sind solche, die gerade analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
    Erforderlich
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
    Unterstützt von CookieYes Logo
    Etiketten und Verpackungen
    Print and POS-Lösungen
    Marketing und Kommunikation
    Etiketten und Verpackungen
    Etiketten
    Etiketten
    Haftetiketten
    Haftetiketten
    Verpackungen
    Verpackungen
    Potcover
    Potcover
    Lageretiketten
    Lageretiketten
    Samentüten
    Samentüten
    Zur Produktübersicht
    Print and POS-Lösungen
    Kataloge und Magazine
    Kataloge und Magazine
    Gardencards
    Gardencards
    POS-Werbemittel
    POS-Werbemittel
    XS-Katalog-Baukasten
    XS-Katalog-Baukasten
    Flyer und Broschüren
    Flyer und Broschüren
    Zur Produktübersicht
    Marketing und Kommunikation
    Pflanzenfotografie
    Pflanzenfotografie
    Design
    Design
    Content
    Content
    Marketing-Konzeptionen
    Marketing-Konzeption
    Bilddatenbank
    Bilddatenbank
    Websites
    Websites
    E-Katalog
    E-Katalog
    Zur Produktübersicht

    KONTAKT FLORAMEDIA